Voller Begeisterung applaudierten die vielen Zuschauer in der Neubornhalle den Musikern des Vereins "ProAkkordeon". Denn selbst Anhänger der Akkordeonmusik waren überrascht, wie breit das Spektrum der drei Orchester angelegt ist. Als vollen Erfolg darf der Verein das Frühlingskonzert verbuchen.
Zum ersten Konzert des neu gegründeten Vereins mit Sitz in Wörrstadt (die AZ berichtete) hatten die musikalischen Leiter Hans und Jens Külheim sowie Margret Luley ein ausgewogenes Programm von Klassik, Pop, Volksweisen und Musical zusammengestellt. Es spielten die jüngsten Schüler, das Schüler- und Jugendorchester, das 1. Akkordeon-Orchester und zum Abschluss alle gemeinsam.
Da staunte das Publikum, als das 1. Akkordeon-Orchester den Klassiker "The Typewriter" intonierte: Das von schnellem Rhythmus geprägte Stück aus der Feder Leroy Andersons hat sicher seine technischen Tücken. Der Takt und die Geräusche der imaginären Schreibmaschine jedenfalls spielten die Musiker mit ihrem Dirigenten Hans Külheim überzeugend auf ihrem Handzug-Instrument.
Das Publikum war hingerissen von der Spiellaune, jubelte und spendete Zwischenapplaus. Auch Jens Külheim führte seine Musiker zu bester Leistung im Potpourri mit Songs von Les Humphries. Wie der beliebte Sommerhit "Mambo No 5" sind viele Stücke eigens für das Akkordeon arrangiert worden. Selbst die Arie "Nessun Dorma" von Puccini ließ das Ensemble mit Spielern aus den drei Orchestern zum Konzertabschluss souverän, nuanciert und mit feiner Dynamik erklingen.
Das Schüler- und Jugendorchester lieferte
mit dem Arrangement von "Scarborough Fair" eine Glanzleistung. Die pure Sehnsucht legten sie ins Spiel und gaben ganz im Sinne des Stückes "Texas Train" von Alexander Jekic richtig Dampf. Unverzichtbar bei den Jahreskonzerten von proAKKORDeon ist der Beitrag der jüngsten Schüler. Kaum zu sehen waren sie hinter den großen Notenständern. "Noch nicht mal ein Jahr lang spielen sie das Instrument", erklärte Moderator Frank Luley die unbeschwerte Spielweise der siebenjährigen Kinder.
Das Publikum bejubelte die Tonspiele "Drei kleine Erlebnisse" von Michael Wagner. "Kinder auf dem Weg zur Musik unterstützen, das ist das Ziel unseres Vereins", betonte Hans Külheim in seiner Begrüßung zu Beginn des Konzerts, dessen Schirmherrschaft Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder übernommen hatte.
"Wir sind froh, dass der Verein das kulturelle Angebot in Wörrstadt in der musikalischen Palette ab jetzt bereichert", sagte Kleinfelder.