

Von Jan-Geert Wolff
MUSIK Wörrstädter „proAKKORDeon“ zieht positive Bilanz des ersten Vereinsjahres / Auch Geselligkeit wird groß geschrieben
Eigentlich existierte das Akkordeon-Orchester Wörrstadt schon seit 1982 als Abteilung des örtlichen Musikvereins. 1999 ging man jedoch eigene Wege und schloss sich zunächst einem Nieder-Olmer Verein an. Doch als man zuletzt weit mehr als 50 Mitglieder vor allem aus dem heimischen Wörrstadt zählte, entschloss man sich 2009 zur Gründung eines eigenen Vereins, wobei der Akzent auf die Ausbildung von Schülerinnen und Schülern gelegt werden sollte.
Ein Jahr später zieht der Vorsitzende von „proAKKORDeon“ Wörrstadt, Hans Külheim, ein durchweg positives Resümee der Vereinsarbeit. Was als Ziel in der Satzung etwas hölzern klingt, nämlich die „Förderung und Verbreitung des Akkordeonspiels sowie die Pflege der Musik für Akkordeon-Orchester und -Spielgruppen“, wird in drei Gruppen äußerst vital und klangvoll in die Tat umgesetzt. Im Schüler-Akkordeon-Orchester nähert man sich dem beliebten Handzuginstrument an und spielt erste Stückchen; das Jugendorchester widmet sich bereits anspruchsvolleren Kompositionen wie Tangos und Songs der Popmusik; im „1. Akkordeon-Orchester“ bilden dann die Titel der gehobenen Unterhaltungsliteratur das Repertoire: Arrangements aus der Pop- und Rockmusik, Swingtitel und entsprechend eingerichtete Stücke von Johann Strauß oder Andrew Lloyd Webber und Elton John.
„Unser Name proAKKORDeon soll unterstreichen, dass uns nicht immer nur Akkordeons, sondern auch andere Instrumente begleiten“, erklärt Külheim: „Aber eben immer mit schönen Akkorden.“ Wer dennoch harmonisch die Harmonika spielen möchte, der sollte für die verschiedenen Ensembles eine Ausbildung zwischen einem Jahr für die Schüler und fünf Jahren für das 1. Orchester absolviert haben. Hierfür bietet „proAKKORDeon“ in Kooperation mit dem Deutschen Harmonika Verband e.V. und erfahrenen Musikpädagogen entsprechende Lehrgänge an. „In erster Linie kommt es auf die Ausbildung am Instrument an, um bald in einem der Orchester mitspielen zu können“, erklärt Külheim.
Hier werde neben der technischen und musikalischen Ausbildung vor allem auch die soziale Kompetenz der Musiker gefördert. Auf Freizeiten und Feiern im Vereinsheim wird auch das Gesellige groß geschrieben. Aktuell zählt „proAKKORDeon“ 62 aktive und acht fördernde Mitglieder, wobei sich der Vorsitzende Hans Külheim über Verstärkung in beiden „Lagern“ freut.
Allein im ersten Jahr absolvierte man ein Antrittskonzert vor 250 Zuhörern in der Wörrstädter Neubornhalle, spielte beim Neujahrsempfang der Verbandsgemeinde in Udenheim, gastierte anlässlich des 75-jährigen Jubiläums des Akkordeon-Orchesters Mainz in der Landeshauptstadt und war auch Gast des Oppenheimer Kultursommers.
Außerdem engagierte sich „proAKKORDeon“ auch bei Veranstaltungen der Lebenshilfe Mainz-Bingen und der Wörrstädter Behinderten-Sportgruppe. Nach einem gelungenen Auftakt will „proAKKORDeon“ seine Vereinsaktivitäten von den regelmäßigen Proben bis hin zu beklatschten Konzerten auch 2011 fortsetzen: Der nächste größere Auftritt wird das Jahreskonzert am 3. April um 16 Uhr in der Neubornhalle sein.