AKKORDEONORCHESTER : Wörrstädter Ensemble feiert 30-jähriges Bestehen
"Das Akkordeonorchester Wörrstadt besteht seit 30 Jahren. Gefeiert wird unter anderem mit einem Konzert am 18. März. Für den Verein ist der runde Geburtstag Anlass, einmal in der Chronik zu blättern.
Gegründet wurde das Orchester 1982 - von anfangs sechs Instrumentalisten wuchs die Gruppe schnell auf 15 Akkordeonspieler an. Nun standen erste Auftritte in Wörrstadt und umliegenden Gemeinden auf dem Programm. Der erste größere Auftritt war 1986 im Kurpark von Bad Münster am Stein. Es folgten Auftritte in Bad Kreuznach oder in Oppenheim zum Kultursommer, in Bad Bergzabern und Annweiler. Gemeinsam mit dem Musikverein Wörrstadt wurden jährlich Konzerte durchgeführt.
Ein Quartett trat 1987 in der Partnergemeinde Arnay le Duc bei einem Konzert in der dortigen Schule auf. 2001 entschieden sich die Mitglieder - es waren nur noch zehn - für eine Partnerschaft mit einem Nieder-Olmer Verein. Nun wurde in den Grundschulen Nieder-Olm, Wörrstadt und Saulheim für das Akkordeon geworben. Kleine, kindgerechte Instrumente mussten beschafft werden, die Nutzung der Räumlichkeiten wurde mit den Schulleitungen vereinbart. Auftritte in Nieder-Olm weckten bei vielen das Interesse an der Akkordeonmusik. Aus den eigenen Reihen wurden insgesamt drei Lehrkräfte gewonnen. Schulungen der Lehrer durch Seminare und Lehrgänge des Deutschen Harmonika-Verbandes Rheinland-Pfalz wie auch in der Akkordeon-Hochburg Trossingen/Baden-Württemberg sind seitdem eine Selbstverständlichkeit.
2002 unterstützten Spieler des Akkordeonorchesters die Musikfreunde Hunsrück bei einer Konzertreise nach Brasilien. Dort wurden in 15 Tagen 18 Konzerte gespielt. Ein Jugendorchester wurde 2003 von Jens Külheim gegründet. Ab 2005 übernahm Margret Luley das Schülerorchester. Inzwischen sind auch Schüler aus Schornsheim in Ausbildung. Fünf Akkordeonisten spielen seit einem Jahr im Landes-Akkordeon-Schülerorchester (LASO) Rheinland-Pfalz. Dieses hatte im Herbst seinen ersten großen Auftritt im Peter Cornelius-Konservatorium in Mainz.
15 Mitglieder gründeten am 15. Dezember 2009 den Verein „proAKKORDeon e.V.“ in Wörrstadt. Das erste Jahreskonzert im Jahr 2010 stand unter der Schirmherrschaft von Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder. 2011 fand eine Konzertreise nach Berchtesgaden und Schönau am Königssee mit zwei Konzerten statt. Inzwischen ist der Verein auf 80 Mitglieder gewachsen."
Gegründet wurde das Orchester 1982 - von anfangs sechs Instrumentalisten wuchs die Gruppe schnell auf 15 Akkordeonspieler an. Nun standen erste Auftritte in Wörrstadt und umliegenden Gemeinden auf dem Programm. Der erste größere Auftritt war 1986 im Kurpark von Bad Münster am Stein. Es folgten Auftritte in Bad Kreuznach oder in Oppenheim zum Kultursommer, in Bad Bergzabern und Annweiler. Gemeinsam mit dem Musikverein Wörrstadt wurden jährlich Konzerte durchgeführt.
Ein Quartett trat 1987 in der Partnergemeinde Arnay le Duc bei einem Konzert in der dortigen Schule auf. 2001 entschieden sich die Mitglieder - es waren nur noch zehn - für eine Partnerschaft mit einem Nieder-Olmer Verein. Nun wurde in den Grundschulen Nieder-Olm, Wörrstadt und Saulheim für das Akkordeon geworben. Kleine, kindgerechte Instrumente mussten beschafft werden, die Nutzung der Räumlichkeiten wurde mit den Schulleitungen vereinbart. Auftritte in Nieder-Olm weckten bei vielen das Interesse an der Akkordeonmusik. Aus den eigenen Reihen wurden insgesamt drei Lehrkräfte gewonnen. Schulungen der Lehrer durch Seminare und Lehrgänge des Deutschen Harmonika-Verbandes Rheinland-Pfalz wie auch in der Akkordeon-Hochburg Trossingen/Baden-Württemberg sind seitdem eine Selbstverständlichkeit.
2002 unterstützten Spieler des Akkordeonorchesters die Musikfreunde Hunsrück bei einer Konzertreise nach Brasilien. Dort wurden in 15 Tagen 18 Konzerte gespielt. Ein Jugendorchester wurde 2003 von Jens Külheim gegründet. Ab 2005 übernahm Margret Luley das Schülerorchester. Inzwischen sind auch Schüler aus Schornsheim in Ausbildung. Fünf Akkordeonisten spielen seit einem Jahr im Landes-Akkordeon-Schülerorchester (LASO) Rheinland-Pfalz. Dieses hatte im Herbst seinen ersten großen Auftritt im Peter Cornelius-Konservatorium in Mainz.
15 Mitglieder gründeten am 15. Dezember 2009 den Verein „proAKKORDeon e.V.“ in Wörrstadt. Das erste Jahreskonzert im Jahr 2010 stand unter der Schirmherrschaft von Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder. 2011 fand eine Konzertreise nach Berchtesgaden und Schönau am Königssee mit zwei Konzerten statt. Inzwischen ist der Verein auf 80 Mitglieder gewachsen."