18. März 2012

Drittes Jahreskonzert von proAKKORDeon



Am Sonntag, den 18. März 2012 fand das 3. Jahreskonzert des Wörrstädter Vereins proAKKORDeon e.V. in der Neubornhalle statt. Mitwirkende waren die jüngsten Spieler, das Schüler- und das Jugendorchester sowie das 1. Orchester.
Bereits eine Stunde vor Beginn konnten sich die zahlreichen Gäste – unter ihnen auch Stadtbürgermeister Kleinfelder und Rommersheims Ortsvorsteher Dr. Carjell - am reichhaltigen Kuchenbuffett stärken und auf das Konzert einstimmen. 

Nach der Begrüßung des 1. Vorsitzenden Hans Külheim begrüßte das Schülerorchester „Tastenrocker“ unter der Leitung von Margret Luley das Publikum mit dem gute Laune verbreitenden „Good Mood Waltz“, welcher genau wie das folgende „Keep Cool!“ schwungvoll vorgetragen wurde. Frank Luley, der unterhaltsam-informativ durch das Programm führte, gab einige Anekdoten zur Zeichentrickserie „Biene Maja“ zum Besten, wodurch so manchen Zuhörer in seine Kinderzeit zurückversetzt wurde, bevor die „Tastenrocker“ die allseits beliebte Melodie zu Gehör brachten. Anschließend zeigten die neun jüngsten Spieler, die zwischen acht Wochen und einem halben Jahr Unterricht haben, dass sie bereits Beethovens „Ode an die Freude“ und mit dem „Zwergenland“ sogar auch ein längeres Stück spielen können. Trotzdem werden die Kleinen noch sehr lange üben müssen, bis sie das Niveau des Jugendorchesters, geleitet von Jens Külheim, erreichen. Die Jugendlichen spielten u.a. eine flotte Version der „Flintstones“ und zeigten ihr Können mit dem rhythmisch anspruchsvollen „Brothers in Arms“ von den Dire Straits. Im Anschluss ehrte Erica Stephan im Namen des Deutschen Harmonika-Verbandes vier Spieler des Jugendorchesters für ihr fünfjähriges musikalisches Engagement. Vor der Pause hatte schließlich noch der klassische Akkordeonsatz „Ein Ballettabend“ von Rudolf Würthner Premiere, welches das 1. Orchester unter der Leitung von Hans Külheim mit Bravour darbot. 

Den zweiten Konzertteil bestritt zum Großteil das 1. Orchester und führte die Zuhörer auf eine musikalische Reise durch die letzten 30 Jahre, denn so lange schon ist Hans Külheim als Dirigent aktiv gewesen. Während die Akkordeongruppe zuerst anderen Vereinen angeschlossen war, gründeten die Akkordeonspieler im Dezember 2009 ihren eigenen Verein „proAKKORDeon e.V.“. Dass sich aufgrund der wechselnden Besetzung und Größe des Orchesters auch das Repertoire veränderte, sollte im Konzertprogramm deutlich gemacht werden. Während in der Anfangsphase eher einfachere Stücke wie „Melodie und Rhythmus“ von Renato Bui geprobt wurden, wechselte Hans Külheim in den 2000er Jahren mit „Supertramp – Greatest Hits“ zu anspruchsvoller Popmusik oder klassischen Stücken wie den „Florentiner Marsch“. 

Heute stehen Lieder aus allen Musikbereichen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen auf dem Probenplan, da proAKKORDeon nicht nur ein Jahreskonzert mit anspruchsvolleren Stücken spielt, sondern auch ein Unterhaltungsrepertoire für mehrere kleinere Auftritte innerhalb und außerhalb der Verbandsgemeinde im Jahr hat. Geehrt wurden neben Hans Külheim für seine 30-jährige Tätigkeit als Dirigent auch Spieler des 1. Orchesters für ihr von fünf bis 50 Jahren reichendes aktives Akkordeonspiel. Den krönenden Abschluss des 1. Orchesters stellte „Hymn of Joy“ von Beethoven dar, eine bearbeitete Version des Klassikers, auf den die jüngsten Spieler bereits hingewiesen hatten.

Zum großen Finale des gelungenen Konzerts kamen alle drei Orchester gemeinsam unter der Leitung von Hans Külheim auf die Bühne und spielten das bekannte „The Final Countdown“, wofür sie mit reichlich Applaus belohnt wurden.