"Die Neubornhalle stand ganz im Zeichen eines besonderen Musikerlebnisses. Der Akkordeonverein proAKKORDeon bot ein Konzert, in dem das Akkordeon für generationenübergreifende Begeisterung sorgte. Dabei gelang es, dieses spezielle Tasteninstrument in all seiner Vielfalt arzubieten. Dirigent Hans Külheim entlockte dem Orchester wunderbare Werke bekannter wie auch eher unbekannter Komponisten und Arrangeure.
Was begeisterte, war die besondere Klangfarbe, die das vor allem in Frankreich so populäre Instrument hervorzuzaubern vermag. Von großer Harmonie getragen die Marschmusik im Saal. Es gefiel der bekannte „Florentinermarsch“ eines tschechischen Komponisten wie auch der „Türkische Marsch“ aus der Komponistenfeder Wolfgang Amadeus Mozarts. Riesiger Beifall des begeisterten Publikums folgte auf den Fuß.
Das Programm berücksichtigte auch populäre Schlagerbearbeitungen der 70er und 80er Jahre. Ganz und gar nach dem Geschmack des Auditoriums waren die größten Hits der Gruppe „Supertramp“, bei denen „It‘s raining again“ das Schmankerl schlechthin war. An den berühmten „Little tramp“, Charlie Chaplin, erinnerte „The Entertainer“. Ein besonderer Leckerbissen: Beethovens „Ode an die Freude“ - die offiziellen Hymne der Europäischen Union.
Der Verein proAKKORDeon bietet nicht nur Spitzenmusikern eine Plattform. Der Verein, der zu seinem Frühlingskonzert ein voll besetztes Haus vorfand, zeigt sich auch als Talentschmiede ersten Ranges. Insgesamt 55 Auszubildende am Akkordeon finden sich im Verein.
Da staunte so mancher über die ganz jungen Schüler, die da unter Leitung von Margret Luley zum ersten Male vor großem Publikum spielten. „Sie sind erst seit kurzem überhaupt dabei“, verriet Frank Luley, der gekonnt durchs dreistündige äußerst kurzweilige Programm führte. Doch der Applaus war den blutjungen Talenten sicher nach ihrem Auftritt mit „Willkommen im Zwergenland“.
Das Schülerorchester hatte gar die Ehre der Programmeröffnung. Es spielte einen „Gute-Laune-Walzer“ wie Moderator Luley ankündigte. Seinen Stolz über die hohe Musikalität des Ensembles drückte Stadtbürgermeister Ingo Kleinfelder aus. Der Akkordeonverein sei eine Bereicherung für das Kulturleben der Neubornstadt. Die hohe Konzertbesucherzahl wertete Kleinfelder als klaren Beweis breitester Anerkennung vonseiten der Bürger.
Der Akkordeonverein hat das Jahr über viele Auftritte in und um Wörrstadt, wie eine Bilderpräsentation zeigte. Hinzu kommen attraktive Konzertreisen etwa in die französische Partnerstadt oder gar ins ferne Brasilien. Jens Külheim dirigierte das Jugendorchester: Im Repertoire fanden sich eine Märchensinfonetta zu „Hans im Glück“ und Musik zum Zeichentrickfilm um Fred Feuerstein, Wilma und andere „Flintstones“.
„Musik macht die Herzen weich“, zitierte Erika Stephan vom Deutschen Harmonikaverband die Widerstandskämpferin Sophie Scholl zum Auftakt der Ehrungen. Seinen großen Abschluss fand das Konzert ganz bezeichnenderweise mit „The Final countdown“ - und alle erhoben sich applaudierend von den Plätzen."
