Das Frühlingskonzert von proAKKORDeon fand in diesem Jahr in der
Neubornhalle statt. Das Schüler-Akkordeonorchester „Tastenrocker“, das
Jugend-Akkordeonorchester, das Erste Akkordeonorchester sowie „Unsere
Jüngsten“ boten dabei eine großartige Vorstellung.
Unter der Leitung von Jens Külheim, Erster Vorsitzender von proAKKORDeon, eröffnete das Erste Akkordeonorchester das
Frühlingskonzert mit der Bearbeitung eines John-Miles-Titels. Zudem
gaben „Unsere Jüngsten“ unter der Leitung von Margret Luley ihre
musikalischen Leistungen zum Besten. Der Akkordeon-Nachwuchs hat erst
seit einem Jahr Unterricht, machte jedoch den älteren bereits große
Konkurrenz. Ebenfalls unter der Leitung vom Margret Luley zeigten die Mitglieder des
Schülerorchesters „Tastenrocker“, was sie können. Die Besucher konnten
bei Stücken wie „Zirkus Fratelli“ von Alexander Jekic ein wenig
Zirkusluft schnuppern und erhielten durch „Keep cool“ von Jürgen
Schmieder ein wenig Entspannung. Das Jugendorchester präsentierte unter der Leitung von Jens Külheim den
bekannten Hit „Ai se eu te pego“ von der Komponistin Sharon Acioly
Arcoverde. Des Weiteren wurden Stücke von Elton John und den Dire
Straits gespielt.
„Das ist in Rheinland Pfalz einmalig, das gibt es hier nicht noch ein
Mal“, erläuterte Manfred Baudisch, Erster Landesvorsitzender des
Deutschen Harmonika Verbands. Er überreichte vier Urkunden zur
fünfjährigen Mitgliedschaft, um die Aktiven zu ehren und weiterhin zu
motivieren. Hierbei erhielten Nils Florian Höhler, Marie Bohnert,
Katharina Bender sowie Bernd Hollstein, eine Auszeichnung. Zudem bekam
Jens Külheim die Silberne Dirigentennadel für „zehnjährige musikalische
Leitung“.
Das Erste Akkordeonorchester dankte den Zuschauern passenderweise mit
dem ABBA-Hit „Thank you for the music“, insbesondere den Notenpaten.
Hierzu zählen Barbara Doehmer, Silke Knoche, Familie Peil, Familie
Wolfert, Familie Bender, Renate Stark sowie der Landfrauenverein
Partenheim. Wem während des Konzertes ein Stück besonders gefiel, der
konnte sofort die Patenschaft dafür übernehmen. Dazu zahlt man einmalig
den Betrag für einen Notensatz und ist dadurch „in den Verein mit
einbezogen“, erklärte Margret Luley.
Vollendet wurde das harmonische Frühlingskonzert von allen Orchestern
gemeinsam. Sie brillierten mit munteren Stücken wie „Holiday trip“ von
Leo Bernd Stein und brachten die Sonne mit „Ai se eu te pego“ nochmals
in die Halle.