Viele Neuerungen erwarteten
dieses Jahr das Publikum, das am 10. März 2013 in der Wörrstädter Neubornhalle
den Akkordeonklängen lauschen wollte. Unterstützt wurden die Orchester erstmals
von zwei Sängern, außerdem gab es einen stark erweiterten Finalteil mit allen
drei Orchestern sowie ein Klarinettensolo.
Mit dem Klassiker „Music“ von
John Miles eröffnete das 1. Orchester, dirigiert von Jens Külheim, das Konzert.
Nach diesem beeindruckenden Auftakt hatten die jüngsten Spieler, die erst seit
einem halben Jahr Unterricht haben, ihren ersten öffentlichen Auftritt. Die
zwölf Nachwuchstalente überzeugten unter der Leitung von Margret Luley mit
kleinen Sing- und Sprechstücken wie dem „Affen Cha-Cha“ oder der „Kleinen
Fledermaus“. Sehr rhythmisch ging es mit dem Schülerorchester weiter, da dieses
eine eigene Schlagzeugerin hat. „Mit Pfiff“ startete tatsächlich mit einem
Pfiff, der die kleine Bahn darstellen sollte und bei „Zirkus Fratelli“ konnte
man sich die Artisten und Clowns gut vorstellen. Nach dem verdienten Applaus
betrat Jens Külheim mit seinem Jugendorchester die Bühne. Als Überraschungsgast
wirkte Ulric Ritzer-Sachs als Sänger und Gitarrist bei „Can you feel the Love
Tonight“ mit und erhielt ähnlich viel Beifall wie der Sommerhit des letzten
Jahres „Nossa, Nossa“.
Nach der Pause, während der
sich das Publikum mit Kaffee und Kuchen stärken konnte, betrat das 1. Orchester
unter der Leitung von Hans Külheim die Bühne. Mit „Fifth of Beethoven“, einer
verrockten Version der bekannten Sinfonie, bereiteten die Musiker den Zuhörern
ein ganz besonderes Klangerlebnis. Auch die „Caribbean Fantasy“, welche die
bekanntesten Melodien aus den „Fluch der Karibik“-Filmen beinhaltet, kam sehr
gut an. Einen Höhepunkt bildete schließlich der Auftritt von Anika Bieg, die
den ABBA-Hit „Thank you for the Music“ zum Strahlen brachte.
Zum großen Finale trafen sich alle drei Orchester auf der Bühne, um erstmals vier gemeinsame Stücke zu spielen. Sehr stimmungsvoll war der Vortrag von „Guten Abend, Gut Nacht“, welcher durch das Klarinettensolo von Hans Külheim bereichert wurde. Mit „Holiday Trip“ und der noch einmal in großer Besetzung präsentierten Stücke „Nossa, Nossa“ und „Keep Cool“ verabschiedeten sich die Spieler von dem zufriedenen Publikum.
Zum großen Finale trafen sich alle drei Orchester auf der Bühne, um erstmals vier gemeinsame Stücke zu spielen. Sehr stimmungsvoll war der Vortrag von „Guten Abend, Gut Nacht“, welcher durch das Klarinettensolo von Hans Külheim bereichert wurde. Mit „Holiday Trip“ und der noch einmal in großer Besetzung präsentierten Stücke „Nossa, Nossa“ und „Keep Cool“ verabschiedeten sich die Spieler von dem zufriedenen Publikum.